Donnerstag, 05.12.2024

Tobias Ravnikar glänzt beim 175-jährigen Jubiläumskonzert des Landestheaters Detmold

Beim festlichen Konzert zum 175-jährigen Jubiläum des Landestheaters Detmold brillierte ein ehemaliger Schüler von Waldemar Stockert, der zuvor an der Musikschule Miltenberg unterrichtet wurde. Tobias Ravnikar, 1991 geboren und heute ein Mitglied des Orchesters des Landestheaters Detmold sowie ein gefeierter Solist, beeindruckte das Publikum mit seinem meisterhaften Spiel auf der Tuba.

Die Musikschule Miltenberg ist äußerst stolz auf Tobias‘ herausragende Leistung. Besonders bemerkenswert war sein Vortrag des „Concerto in f-Moll für Bass Tuba und Orchester“ von Ralph Vaughan Williams. Das Tubakonzert entstand aus Anlass der Fünfzigjahrfeierlichkeiten des London Symphony Orchestra, dem das Werk auch gewidmet ist. Seine Uraufführung erlebte es beim Jubiläumskonzert am 13. Juni 1954. Erklärtes Ziel des Komponisten war es, die klanglichen Möglichkeiten der Tuba auszuloten und ein Bravourstück somit einem Instrument zu bieten, das sonst kaum sonderlich im Rampenlicht steht. Dieses bedeutende Werk, als erstes Solokonzert für Tuba komponiert, fand in der beeindruckenden Kulisse des Landestheaters Detmold einen würdigen Rahmen.

Ravnikars meisterhaftes „Singen“ auf der Tuba, seine brillanten Passagen und der durchdachte Dialog mit dem Orchester machten das Stück zu einem besonderen Erlebnis. Seine technische Finesse und sein musikalisches Verständnis verliehen dem Werk eine neue Dimension und zogen das Publikum in seinen Bann.

Das Programm des Konzerts, das am 5. Dezember um 19.30 Uhr stattfand, bot den Zuhörern ein vielfältiges musikalisches Erlebnis. Den Auftakt machte Richard Strauss’ berühmte Tondichtung „Till Eulenspiegels lustige Streiche“, Op. 28, gefolgt von dem Tubakonzert von Vaughan Williams mit Tobias Ravnikar als Solisten. Den krönenden Abschluss bildete Béla Bartóks „Konzert für Orchester“, ein Werk, das jedes Instrument solistisch und virtuos zur Geltung bringt.

Das Symphonische Orchester des Landestheaters, unter der musikalischen Leitung von GMD Per-Otto Johansson, bot an diesem Abend eine beeindruckende Leistung und feierte damit den erfolgreichen Abschluss des Jubiläumsjahres zum 175. Geburtstag des Orchesters.

-Waldemar Stockert

Tobias Rarvnikar3 zugeschnitten 2024 12 12